Was wir erwarten *
[Stateside befindet sich aktuell in Entwicklung. Es ist daher nicht möglich, auf Stateside zu spielen]
Zuletzt aktualisiert
[Stateside befindet sich aktuell in Entwicklung. Es ist daher nicht möglich, auf Stateside zu spielen]
Zuletzt aktualisiert
Wir ermöglichen die Einreise mit Hab und Gut. Wir verzichten auf ein Einreiseszenario. Wir besetzen Schlüsselpositionen mit Spielern statt mit Teammitgliedern. Wir tun alles, um Anliegen von Spielern schnell zu erledigen, denn wir schätzen die Zeit unserer Spieler.
Und dafür verlangen wir eine Sache: Engagement.
Wir wissen wie nervig es ist, sich ständig auf irgendwelchen Servern whitelisten zu lassen. Aber: Wir versprechen Dir, dass wir uns Mühe geben und erwarten von Dir, dass Du Dir Mühe gibst. Wir erwarten, dass Du die wichtigen Beiträge (mit einem * markiert) sowie unsere Nutzungsbedingungen (auf unserem Discord zu lesen) aufmerksam gelesen hast.
Es geht darum, dass Du die Zeit, die wir investiert haben, genauso wertschätzt wie wir Deine Zeit, die Du für Deine Hintergrundgeschichte, das Whitelistverfahren und so weiter aufgebracht hast, wertschätzen.
Denn wir haben hohe Ansprüche: An uns selbst und an unsere Spieler. Stateside ist kein Projekt bei dem man "mal eben reingucken" kann. Auch deshalb versuchen wir, so viel wie möglich vorab zu kommunizieren. Uns ist wichtig, dass jeder versteht, wie unser Server aussieht und funktioniert.
Eine ordentliche Vorbereitung wird Dich einige Tage, vielleicht auch Wochen Deiner Zeit kosten, das ist so gewollt. Aber wenn Du Dein Konzept oder Deine Bewerbung einreichst, wenn Du Ideen oder spezielle Wünsche hast, garantieren wir Dir dass auch wir uns die Zeit für Dich und Deine Anliegen nehmen.
Zum Beispiel verlangen wir:
Ein Mindestwissen über Deinen Herkunftsstaat (egal ob US oder non-US) Beispiel: Ein Charakter aus Minnesota weiß, wo der Staat auf einer Karte ist. Außerdem weiß dieser Charakter, dass Minnesota eine Hochburg der Demokraten ist, in der seit 1974 durchgehend die Demokraten gewählt wurden - ein Rekord in der US-Geschichte. Weiterhin ist unter Einheimischen bekannt, dass Minnesota auch "Land der 10.000 Seen" genannt wird, weil an jeder Ecke ein Gewässer ist (über 14.000) und dass der Staat zu einem Drittel aus Wald besteht. Im Norden ist die Wirtschaft eher auf Bergbau und Metallverarbeitung ausgerichtet während südlich davon die Landwirtschaft eine große Rolle spielt.
Eine glaubwürdige Charaktergeschichte Eine gute Charaktergeschichte hat erst einmal nichts damit zu tun, auf wievielen Seiten sie niedgergeschrieben ist. Man kann auch auf einer Seite eine tiefe Geschichte des Charakters vermitteln und muss nicht immer gleich alles offenlegen. Das ist auch für die Zukunft gut, denn so hast Du Spielraum bei der Charakterentwicklung. Denk an Dein eigenes Leben und überlege, was entscheidende Momente in seinem Leben waren. Eine Kindheitserinnerung, die er nie wieder vergessen wird und von der Dein Charakter glaubwürdig erzählen kann. Ein Konflikt, mit dem sich Dein Charakter lange beschäftigen musste. Ein großer Erfolg, der Deinen Charakter geformt hat. Zu welcher Veränderung hat dieses einschneidende Erlebnis geführt? Bitte beachte, dass die hier als Beispiel genannten Charaktergeschichten vom gleichen Autor stammen und daher in ihrer Art identisch sind. Auf keinen Fall setzen wir voraus, dass Du in diesem Stil schreibst.
Gründlich ausgearbeitete Konzepte Nicht alles kann, oder sollte, Spielern einfach so in den Schoß fallen. Wer gute Konzepte erarbeitet, kann sein eigenes RP-Projekt wahr werden lassen. Konzepte gehören zum Roleplay, denn wir können nicht erahnen, was Spieler alles machen möchten. Natürlich gibt es vorgefertigte Strukturen, die Spieler übernehmen können (Polizei, Krankenversorgung, Justiz, etc.). Wenn es aber etwas individuelles sein soll, (das es noch nicht auf dem Server gibt,) dann muss ein Konzept her. Bevor Du Dir die beiden Beispiele dafür ansiehst, beachte bitte folgendes: Die Beispiele sind vom gleichen Autor wie die oben eingefügten Charaktergeschichten. Dein Still kann und darf anders sein. Auch der Umfang sollte angemessen sein. Dein Konzept muss nicht so vertieft ausgestaltet sein, wie unsere Beispiele weiter unten. Wichtig ist, dass alle Faktoren rund um das Konzept besprochen werden. Dazu kann man sich zum Beispiel folgende Fragen stellen: - Was möchte ich machen? - Wie erweitert (bereichert) mein Konzept den Server und seine Spieler? - Was wird benötigt, um das Konzept durchzuführen? Eine sechste Pizzeria oder eine dritte Subgruppe einer chinesischen Mafiaorganisation sind eher kontraproduktiv und haben wenig Ausicht auf Erfolg. Im unteren Beispiel möchte der Spieler ein Sicherheitsunternehmen gründen, da es noch keines auf dem Server gibt. Damit füllt er eine Lücke im Bereich der Zivilistenfraktion. Zudem möchte der Spieler mit dem gleichen Konzept die Kriminellenfraktion einbinden und auch für diese RP-Werkzeuge bieten.
Du merkst, es fällt eigentlich immer nur auf eines zurück: Engagement. Egal, an welcher Stelle fordern wir von unseren Spielern (und von uns selbst) entsprechenden Einsatz. Wir wollen, dass Euer RP toll ist. Dazu tragen wir als Team und die anderen Spieler um Euch herum bei, so wie Ihr zu deren guten RP beitragen könnt und sollt. Und das ist nur möglich, wenn sich jeder von uns Mühe gibt.